Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Pflanzen, Kultur und Nachhaltigkeit: Eine interkulturelle Entdeckungsreise

September 19 @ 15:00 - 18:00

Pflanzen sind allgegenwärtig – und doch werden sie oft übersehen. Dabei prägen sie nicht nur unsere Umwelt, sondern spielen in vielen Kulturen eine zentrale Rolle: im Alltag, bei Festen und in der Weitergabe von Wissen.

Wir laden euch zu einer lebendigen Entdeckungsreise ein, die zeigt, wie eng Natur und Kultur weltweit miteinander verbunden sind – vielfältig, bedeutungsvoll und voller Geschichten.

Erlebt Darstellungen lateinamerikanischer Traditionen: das Sonnenfest Inti Raymi, Rituale zum Dank an Erde und Wasser aus der Andenregion sowie das Wissen um Heilpflanzen und die Rolle der Medizinfrauen im Amazonasgebiet. Auch die Bedeutung von Pflanzen im Koran wird vorgestellt – mit Raum für neue Perspektiven und respektvolle Auseinandersetzung.

Mit Musik, Tanz, Erzählungen und landestypischen Snacks lernt ihr Menschen und Traditionen kennen, die ein enges Miteinander von Mensch und Natur leben.
Pflanzen stehen dabei im Mittelpunkt – als Zeichen für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt.

Zum Abschluss laden wir zur offenen Diskussion ein:
Wie werden Kulturen dargestellt und welche Bilder prägen unser Denken – und wie können wir gemeinsam reflektieren und voneinander lernen?
Welche Rolle spielen kulturelle Praktiken im Artenschutz und in der Bewältigung globaler Umweltprobleme?
Bringt etwas zum Teilen mit! Ihr seid herzlich willkommen – zum Mitmachen, Austauschen und Entdecken!

Ort: Studentischer Permakulturgarten (UniCampus Riedberg)


Datum: Freitag, 19.09.25, 15:00-18:00 Uhr

Anmeldung unter:

Eintritt frei– Spenden willkommen.

Organisiert von: Dr. Marilú Huertas de Schneider. Sie ist Botanikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Didaktik der Biowissenschaften sowie eine der Gründerinnen von DLI Pro Amazonia.

Gruppe „Parcela Inka“
Patricia Gordillo
Eliza Ríos
Yaneth Yamoca
Marilú Huertas

Musik:
Néstor Benitez (Peru): Flöte
Imbaya (Ekuador): Quena
Gerardo Quiroz (Bolivia): Charango

Pflanzen des Korans:
Betül Özkan
Soraya Chemlal

Details

Datum:
September 19
Zeit:
15:00 - 18:00
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

DLI-Pro-Amazonia
E-Mail
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Studentischer Permakulturgarten
Max-von-Laue-Straße 13
Frankfurt am Main, Hesse 60438 Germany
Google Karte anzeigen