Südwind in Frankfurt – Kulturen, Ideen, Zukunft

Frankfurt ist Vielfalt – und wir feiern sie gemeinsam!

ENIE e.V. lädt Sie herzlich zur diesjährigen Frankfurter Interkulturellen Woche ein. Unter dem Motto „Südwind in Frankfurt – Kulturen, Ideen, Zukunft“ gestalten wir zusammen mit Frankfurter Vereinen, Initiativen und Kulturschaffenden eine bunte Veranstaltungsreihe voller Begegnungen, Austausch und Kreativität.

Ob Theater, Musik, Kunst, Lesung, Stadtspaziergang oder Workshop – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Gemeinsam möchten wir neue Perspektiven auf Länder des Globalen Südens eröffnen und Stereotype hinterfragen.

✨ Gestalten Sie die Interkulturelle Woche 2025 mit!

Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Projekte, Ideen und Perspektiven in die Interkulturelle Woche 2025 ein – sei es in Form bereits bestehender Formate oder durch neue, kreative Beiträge.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Themen rund um kulturelle Vielfalt, Teilhabe, Begegnung oder globale Zusammenhänge sichtbar zu machen.

💡 Ob Workshop, Ausstellung, künstlerische Darbietung, Filmvorführung, Dialogveranstaltung oder Mitmachangebot – wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

🗓️ Anmeldeschluss für Beiträge: Freitag, 18. Juli 2025 Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um Ihre Veranstaltung oder Ihren Beitrag zur Interkulturellen Woche 2025 anzumelden.

Anmeldung: https://forms.gle/xRprfchydfnnKUC69

📩 Kontakt:

Thematische Tage (Montag bis Freitag)

Struktur der Woche 17-26 September 2025

Tag Thema Maßnahmen
Mittwoch Kick Off Begrüßung, einladende Vorträge über die IKW
Donnerstag Bürgerliche Initiativen und Vereinsarbeit: EZ Workshop für Vereine und Initiativen, die an dem Thema Globaler Süden interessiert sind. Wie gestalten wir effektive EZ? Einführung in dem Globalen Lernen und andere EZ Themen
Freitag Dokumentarfilm und Diskussion Filmvorführung mit Rundtisch um das Thema Globales Lernen und die Ursachen der Wanderung in der Zentralbibliothek (Synergie mit Woche der Demokratie) 
Samstag Kultur & Kreativität Kreativworkshops um Globales Lernen (Malerei, Textilkunst)

Festival von Storytelling für die Familie. 

Sonntag Soziale Bewegungen & Frauenpower Gesprächsrunde mit Aktivistinnen, Empowerment-Workshop für junge Frauen 
Performance & Diskussionsforum Afrika abseits des Mythos

Lateinamerika: Tauben Ohren zu predigen? – Abwendung von Extremismus in der politischen Diskussion

Mittwoch Globale Perspektiven vor Ort Stadtrundgang: Spuren des Globalen Südens in Frankfurt, Kooperation mit Museen oder Bibliotheken. 
Donnerstag Wissenschaft & Innovation

Entwicklungszusammenarbeit (EZ)

Panels zu Innovationen im Globalen Süden, Beispiele aus Umwelttechnik, Gesundheit & Social Entrepreneurship

Podiumsdiskussion “Neubau einer Beziehung: Frankfurt & der Globalen Süden”  

Freitag Musik & Kulinarik als Brücke Kulinarische Reise, Live-Musik & Tanz aus Lateinamerika, Afrika, Südostasien

🤝 Partner & Unterstützer

Die Interkulturelle Woche 2025 wird gefördert vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) und gemeinsam getragen von einem engagierten Netzwerk Frankfurter Organisationen und Initiativen.

Organisiert von:
ENIE e.V. – Verein für Mehrsprachigkeit, kulturellen Austausch und Empowerment Familien mit Migrationsgeschichte.

Mit Unterstützung von:
Initiativkreis der Frankfurter Interkulturellen Woche
Kirchliche und städtische Träger, Dachverbände und zivilgesellschaftliche Akteure