MiA- steht für: Migrantinnen einfach stark im Alltag!  Bei den MiA-Kursen, die durch das Bundesamt für Migration und Asyl gefördert werden, handelt es sich um ein klassisches Empowerment-Angebot für Migrantinnen.

Die MiA-Kurse, die Enie e.V. anbietet, zielen darauf ab, ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Frauen ihr Selbstwertgefühl stärken, ihre Deutschkenntnisse verbessern und praktisches Wissen zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen erwerben können.

Die MiA-Kurse bieten einzigartige Lernerfahrungen:

  • Deutschkenntnisse verbessern anhand alltäglicher Lebenssituationen.
  • Wissen erlangen über lokale Angebote und Dienstleistungen, z.B. zu den Themen Bildung, Gesundheit und Verwaltung.
  • Die eigene Unabhängigkeit und Selbstvertrauen stärken, um Entscheidungen zu treffen und Alltagsprobleme zu lösen.
  • Teilnahme an kreativen Aktivitäten, die das emotionale und soziale Wohlbefinden fördern Wir legen besonderen Wert auf die Verarbeitung der eigenen Migrationsgeschichte und der Migrationstrauer.
  • Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks mit anderen Migrantinnen und dem lokalen Umfeld.

Die wichtigsten Vorteile

Sprache ist ein wichtiger Bestandteil der gesellschaftlichen Teilhabe. Wenn Migrantinnen Deutsch lernen und mehr über Deutschland wissen, können sie selbstbewusst am Leben in ihrem eigenen Umfeld teilhaben und berufliche Beziehungen in den unterschiedlichsten Bereichen aufbauen. Hierdurch können kulturelle Barrieren und soziale Isolation abgebaut werden. In der Interaktion mit anderen erwächst daraus ein soziales Gefüge, in dem Vielfalt und Respekt gemeinsame Werte bilden.

Die Integration von Migrantinnen bildet somit eine Aufgabe, die über eine rein individuelle Unterstützung hinausgeht. Vielmehr setzt sie einen Prozess mit tiefgreifenden sozialen Auswirkungen in Gang, von dem Familien, junge Generationen und die Gesellschaft als Ganzes profitieren können. 

Wie funktioniert das Projekt?

Ein MiA-Kurs umfasst 34 Stunden, verteilt über mehrere Wochen oder Monate. Er richtet sich ausschließlich an Frauen mit Migrationsgeschichte. Wichtig ist dabei, dass die Migrantinnen sich in angenehmer und vertrauensvoller Umgebung bewegen können. Die Kurse werden ausschließlich von Frauen geleitet. Die Teilnehmerinnen kommen aus verschiedensten Kulturen und Regionen der Welt, was einen bereichernden multikulturellen Austausch fördert. Bezuschusst werden die Kurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), daher ist die Teilnahme entweder kostenlos oder sehr kostengünstig.

Wer kann teilnehmen?

Die MiA-Kurse richten sich an alle Frauen mit Migrationshintergrund, unabhängig von ihren Deutschkenntnissen. Teilnahmevoraussetzungen sind:

  • Die Kurse richten sich an Frauen ohne abgeschlossene formale Schul- oder Berufsausbildung in Deutschland (Ausbildung oder Studium). Studentinnen können an den Kursen teilnehmen.
  • Offen für Frauen ab dem 16. Lebensjahr. 
  • Jede Frau kann an maximal drei Kursen teilnehmen.

Mehr Info: link

Interessieren Sie sich für die MiA-Kurse?

Tragen Sie sich in die Liste der Interessentinnen ein und erhalten Sie als Erste Informationen zu neuen Terminen, Orten und Zeiten.

Ihre Vorteile:

  • Deutsch lernen für den Alltag.
  • Stärkung der Integration und Selbstständigkeit.
  • Empowerment für Frauen mit Migrationshintergrund.
  • Praxisorientierte Inhalte und familiäre Atmosphäre.
  • Kostenfreie oder geförderte Teilnahme.

Jetzt klicken und sich anmelden!

Wie können Sie uns unterstützen?

Dieses Projekt ist durch die Förderung des BAMF sowie durch das Engagement der Lehrerinnen und Kurskoordinatorinnen möglich.

Sind Sie Deutschlehrerin oder leiten Sie ein Projekt bzw. einen Kurs, der zur Integration von Frauen beiträgt und möchten sich beteiligen? Dann schreiben Sie uns gerne an .

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!