Förderung der mehrsprachigen Erziehung durch Geschichtenerzählen

Das Projekt „Geschichten auf Reisen – Märchen, die reisen“ ist eine Initiative von ENIE e.V. zur Förderung mehrsprachiger Bildung. Sprachliche Vielfalt ist der Schlüssel zur Integration, zur Stärkung von Identität und multikulturellem Verständnis sowie zur intellektuellen und emotionalen Entwicklung von Kindern und Familien.

Ziel dieses Projekts ist es, mehrsprachige Familien in Techniken des Geschichtenerzählens zu schulen, um sprachliches Wissen und interkulturelle Werte zu vermitteln. Durch diese Initiative wollen wir:

● soziale Netzwerke zwischen mehrsprachigen Familien stärken

● kulturelle Vielfalt fördern

● Lernräume für alle schaffen

Kinder ab 3 Jahren können an den Märchenstunden teilnehmen, die jeden Samstag wechselnd an verschiedenen Orten stattfinden. Bitte beachten Sie hier die aktuellen Ankündigungen auf unserer Instagram-Seite und Facebook-Seite.

Wie funktioniert das Projekt?

Das Projekt bedient sich zweier Vermittlungsebenen:

  1. Schulung von Eltern und Erziehern in Techniken des Geschichtenerzählens.
  2. Erzählseminare in verschiedenen hessischen Städten, bei denen die Teilnehmer das Erzählen von Geschichten in einem interaktiven Rahmen erlernen und trainieren können.

Wie können Sie uns unterstützen?

Dieses Projekt wird zum Teil mit öffentlicher Unterstützung finanziert. Aber sein Fortbestand hängt auch von Spenden, ehrenamtlicher Arbeit und der Beteiligung von Partnern und Eltern ab. Jeder Beitrag, ob finanziell oder zeitlich, verschafft mehr Kindern den Zugang zu mehrsprachigem Unterricht und zur Magie des Geschichtenerzählens.

  • Spenden Sie, um mehr Veranstaltungen zu ermöglichen 
  • Werden Sie Mitglied und stärken Sie unsere Gemeinschaft
  • Werden Sie zum Geschichtenerzähler und erzählen Sie den Kindern Geschichten
  • Melden Sie sich für unsere monatliche Erzählstunde an und genießen Sie Geschichten auf Spanisch in einer interaktiven und unterhaltsamen Umgebung

Wenn Sie Veranstaltungsideen haben, die auch mit anderen Organisationen oder Einrichtungen durchgeführt werden können, schreiben Sie uns:  .

Unsere Partner

Dieses Projekt wird durch die Förderung des Landesprogramms WIR ermöglicht, dem wir an dieser Stelle herzlich für seine Unterstützung danken.